Wie wollen wir zukünftig von A nach B kommen – diese Frage beschäftigt nicht nur viele Bürgerinnen und Bürger, sondern auch mich. Die Mobilitätswende darf auf der einen Seite kein Lippenbekenntnis sein und auf der anderen Seite ist klar, dass wir PKW’s und LKW’s auch zukünftig benötigen. Eine moderne Verkehrspolitik verbindet für mich daher deutliche Verbesserungen für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen mit dem Ausbau von Bus und Bahn, Sharingangeboten sowie neuen Antriebstechnologien für den Individual- und Wirtschaftsverkehr.
Konkrete Verkehrsprojekte in meinem Wahlkreis
Neben den grundsätzlichen verkehrspolitischen Maßnahmen, welche ich gemeinsam mit der NRWSPD vorantreiben möchte, setze ich mich für folgende konkrete Verkehrsprojekte in meinem Landtagswahlkreis ein:
Neubau der Melanbogenbrücke zwischen Friedrich-Wilhelms-Hütte und Menden
Seit über 15 Jahren ist die Brücke für den LKW gesperrt. Die Folge sind große und umweltschädliche Umwege. In den letzten fünf Jahren ist nichts passiert, um die Planung des Neubaus voranzutreiben. Auf Basis der Pläne der jetztigen Landesregierung ist eine Fertigstellung der Brücke in 2028 möglich – 21 Jahre nach der Sperrung. Insgesamt würde die wichtige Verbindungsstraße während der Bauphase für 2-3 Jahre vollständig wegfallen. Ich will den Planungs- und Bauprozess deutlich beschleunigen. Verkürzte Planungsverfahren und Fertigbauweise können zu deutlich weniger Beeinträchtigung für die Bevölkerung führen.
Rad- und Fußgängerbrücke zwischen Troisdorf und Sankt Augustin
Mein Ziel ist, dass die geplante Rad- und Fußgängerbrücke zwischen Troisdorf und Sankt Augustin ins Nahmobilitätsprogramm des Landes NRW aufgenommen und gefördert wird. Mit einer attraktiven Querung der Sieg für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen wird hier die Nahmobilität zwischen beiden Städten deutlich gesteigert.
Stadtbahnlinie Bonn-Troisdorf-Niederkassel-Köln
Die neue rechtsrheinische Stadtbahnlinie hat wichtige Hürden im Regionalrat und im Verkehrsausschuss des NRW-Landtages genommen. Im ÖPNV-Bedarfsplan NRW hat dieses Neubauprojekt die höchste Prioritätenstufe erreicht. Zwischen den beteiligten Gebietskörperschaften Köln, Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis müssen jetzt zügig die notwendigen Schritte gegangen werden. Im Landtag werde ich mich dafür einsetzen, dass die notwendigen finanziellen Ressourcen bereitgestellt werden.
L269n – endlich zu Ende bauen
Der letzte Bauabschnitt der L269n zwischen Rheidt und Mondorf muss endlich gebaut werden. Das aktuell laufende Klageverfahren muss schnellstmöglich zum Abschluss gebracht und die offenen Fragen geklärt werden. Wichtig ist auch, dass der geplante Radschnellweg im Zuge dieser Baumaßnahme realisiert wird, um unnötige Doppelarbeiten zu vermeiden. Ebenfalls muss die Verkehrssituation an der Kreuzug der L269 / Südstraße dringend entspannt werden. Für eine neue Ampelschaltung werde ich mich einsetzen.
Ausbau der S13 – Auswirkungen auf den Bahnhof Menden und den Lärmschutz
Im Zuge der S13 Baumaßnahme besteht am Bahnhof Menden noch Handlungsbedarf. Der Wegfall der Regionalbahnanbindung ist nicht akzeptabel. Ich werde mich dafür einsetzen, dass neben der S13 auch weiterhin die Regionalbahn am Bahnhof Menden hält. Gleichzeitig muss in puncto Barrierefreiheit und Wetterschutz zügig nachgebessert werden. Im Streckenverlauf der Bahntrasse ist der notwendige Lärmschutz endlich umzusetzen. Die Anwohner:innen warten schon viel zu lange darauf, dass die Lärmschutzmaßnahmen endlich realisiert werden. Hier werde ich mit Nachdruck tätig werden.
Radweg zwischen Niederkassel und Spich
Der Radweg zwischen Niederkassel und Spich ist in das Nahmobilitätsprogramm des Landes NRW aufgenommen worden. Ich setze mich dafür ein, dass die notwendigen Planungs- und Bauschritte zügig in Angriff genommen und der Radweg bald realisiert werden kann.
Radweg zwischen Altenrath und Troisdorf-Mitte
Der Radweg zwischen Altenrath und Troisdorf-Mitte ist in keinem akzeptablen Zustand. Auf unseren Antrag im Verkehrsausschuss des Rhein-Sieg-Kreises wurde einstimmig beschlossen, dass hier die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden sollen. Ich werde das Projekt eng begleiten und dafür sorgen, dass der Radweg hier wieder attraktiv befahrbar ist.
Radweg zwischen Altenrath und Köln
Ein Radweg zwischen Altenrath und Köln kann für den Pendler- und Freizeitverkehr eine attraktive Ergänzung des bestehenden Radwegenetzes darstellen. Ich setze mich deshalb dafür ein, dass hier ein Radweg entlang der Alten Kölner Straße (L84) realisiert werden kann.
Wasserbusse
Das Ergebnis der Studie der Stadt Köln zeigt, dass ein Wasserbussystem auf dem Rhein eine gute Ergänzung des bestehenden öffentlichen Nahverkehrsangebotes darstellen kann. Deshalb werbe ich dafür, dass auch der Rhein-Sieg-Kreis und die Stadt Bonn gemeinsam ein solches Pilotprojekt realisieren. Perspektivisch sollte das Wasserbusnetz dann mit dem Kölner Netz verbunden werden.
Stärkung des Fuß- und Radverkehrs
Im Bereich der Nahmobilität spielt der Fuß- und Radverkehr eine wichtige Rolle. Um diese beiden Mobilitätsformen zu stärken, bedarf es einem guten Zusammenspiel zwischen Bund, Land und Kommunen. Mein Ziel ist, dass Planungs- und Bauprozesse endlich beschleunigt werden. Gleichzeitg darf Natur- und Umweltschutz kein Verhinderer von ökologischen Mobilitätsformen sein. Hier möchte ich moderierend eingreifen, um zu guten Lösungen zu kommen. Im Landtag werde ich mich dafür stark machen, dass den Städten und Gemeinden ausreichend Geld zur Verfügung steht, damit wichtige Radwegeprojekte und die Umwidmung von Verkehrsflächen umgesetzt werden können.
Bei uns zählt der Takt – Fahren rauf, Preise runter bei Bus und Bahn
Die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs ist entscheidend für seine Akzeptanz. Konkret: Der Takt muss stimmen und der Preis auch. Beides ist nur eingeschränkt der Fall. Mein Ziel ist daher das 365 EUR Ticket – sprich 1€ am Tag für Bus und Bahn. Bis dahin muss der Tarif-Dschungel der unterschiedlichen Verkehrsverbünde in NRW ausgedünnt werden.
Für Schülerinnen und Schüler möchte ich mit der SPD ein kostenloses Schüler:innen-Ticket einführen und die Kosten für das Azubi-Ticket an die günstigen Semestertickets angleichen.
Straßen- und Güterverkehr
Der Straßenverkehr ist nach wie vor der wichtigste Verkehrsträger in Nordrhein-Westfalen. In den letzten fünf Jahren hat die Staulänge in Nordrhein-Westfalen zugenommen. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG und dem Bund muss die Schieneninfrastrukur ausgebaut und der Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden – das entlastet die Straßen und reduziert Staus.
Die Förderung von alternativen Antriebsarten ist mir ein wichtiges Anliegen. Hierzu bedarf es einer Technologieoffenheit auf der einen Seite und der notwendigen Infrastruktur, bspw. im Bereich der Ladeinfrastruktur, auf der anderen Seite. Die entsprechend notwendigen Schritte will ich im Landtag konstruktiv begleiten.