Klimaschutz – nachhaltig, sozial, gerecht

Klima- und Umweltschutz darf kein Hobby für Besserverdienende sein. Er muss von einer breiten Bevölkerung getragen und umgesetzt werden. Die kommenden fünf Jahre sind dabei von entscheidener Bedeutung, dem Klima- und Umweltschutz den entsprechenden Stellenwert in unserem Rhein-Sieg-Kreis zu geben. Meine Vorschläge im Bereich der Mobilität zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und des Fahrrads sind ein wichtiger Beitrag zum regionalen Klimaschutz. Die Versäumnisse der letzten 21 Jahre CDU und GRÜNEN Koalition im Rhein-Sieg-Kreis müssen schnell aufgearbeitet werden. Mein klares Ziel ist daher ein Förderprogramm für Dachbegrünung in unserem Kreis, um so das Kleinklima vor Ort zu stärken. Neben einer Förderung für die Dachbegrüngung im privaten Eigentum sollen alle Bushaltestellen mit „grünen Dächern“ ausgestattet werden.

100% erneuerbare Energie in allen kreiseigenen Gebäuden und Unternehmen müssen unser Anspruch sein. Die kreiseigenen Fahrzeugflotten müssen auf alternative Antriebe umgerüstet werden. Neben der E-Mobiliät muss dabei insbesondere Wasserstoff-Mobilität einen viel höheren Stellenwert erreichen. Mein Ziel ist es den Rhein-Sieg-Kreis zur Modellregion für Wasserstoff in Deutschland zu machen und die dafür notwendigen finanziellen Ressourcen über ein EU-Projekt in unseren Kreis zu holen.

Unsere Wälder müssen in unseren Fokus rücken. Borkenkäfer und heiße Sommer führen zu einer spürbaren Veränderung. Wir müssen unsere Wälder darauf anpassen und dort, wo notwendig, schnell mit der Aufforstung beginnen. Weitere Eingriffe in unsere Wälder wird es mit mir als Landrat nicht geben. Die Eingriffe bspw. in den Spicher Wald aus wirtschaftlichen Interessen sind mit mir nicht zu machen. Es braucht ein neues Miteinander zwischen Mensch und Natur. Ökologie, Ökonomie und sozialer Ausgleich sind dabei kein Widerspruch. Für mich ist klar: Wir müssen die Schöpfung bewahren und dabei die ganze Bevölkerung mitnehmen.