Gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und das gemeinsame Gestalten von Fortschritt durch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit den Unternehmerinnen und Unternehmern sind wichtige Erfolgsfaktoren für den Wohlstand in Nordrhein-Westfalen.
Ob große Zukunftsaufgaben wie Klimaschutz, Digitalisierung, bezahlbares Wohnen oder intakte Infrastruktur – entscheidend ist die Praxis. Diese Praktikerinnen und Praktiker arbeiten vor allem in industriellen und handwerklichen Betrieben. Gerade in unserem Wahlkreis entsteht durch Industrie und Handwerk eine hohe Wertschöpfung. Mit wirtschaftlicher Kompetenz und sozialem Kompass will ich diejenigen unterstützen, die mit ihrer täglichen Arbeit mehr im Leben erreichen wollen.
Stärkung der dualen Ausbildung
Das Erfolgsprogramm KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss, das SPD und GRÜNE gemeinsam eingeführt haben, muss weiterentwickelt werden. Wer keinen Ausbildungsplatz findet soll die Chance zur Nachqualifizierung und ersten beruflichen Erfahrung erhalten. Mit einer Ausbildungsplatzgarantie für Nordrhein-Westfalen schaffen wir zudem Sicherheit für die berufliche Ausbildung der kommenden Generationen.
Tatkraft für bessere Infrastruktur
Wir müssen zügig unsere Infrasturktur modernisieren. Das sichert langfristig den Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort NRW. Gerade in unserer Region wissen wir wie wichtig intakte Brücken und schnelles Internet sind. Ich setze mich daher dafür ein, dass Planungsverfahren beschleunigt werden. Eine Brücke, die an gleicher Stelle neu gebaut wird, muss nicht ein komplettes Planungsverfahren durchlaufen. Auch digital geht mehr: Gigabitnetz und 5G-Ausbau müssen Standard werden.
Investitionen in klimaneutrales Wachstum
Die SPD bekennt sich zur klimaneutralen Zukunft. Wir werden in Nordrhein-Westfalen 30 Milliarden Euro in einem Transformationsfonds zur Verfügung stellen. Der Fonds wird durch strategische, temporäre Unternehmensbeteiligungen das Eigenkapital der (mittelständischen) Unternehmen stärken, damit ihre Unabhängigkeit sichern sowie ihre Kreditwürdigkeit und somit ihre Investitionsfähigkeit und Stabilität deutlich erhöhen. Zielgruppen sind zum Beispiel Unternehmen und Betriebe, die auf Elektromobilität, auf Wasserstoffbasis oder auf zirkuläre Wertschöpfungskonzepte umstellen wollen.
Innovation Cities NRW
Die Innovation City Bottrop ist ein einzigartiges Modellprojekt für sozial-ökologischen Fortschritt mit weltweiter Strahlkraft. Nach diesem Vorbild möchte ich auch unseren Wahlkreis zu einer von 1.000 Modellregionen machen. Die Initiative stärkt Mittelstand und Handwerk und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Tarifbindung zahlt sich aus
Wenn die öffentliche Hand Aufträge vergibt, dann sollten dabei auch soziale Komponenten eine wichtige Rolle spielen. Eine Komponente ist die Tariftreue. Mit einem modernen Tariftreue- und Vergabegesetz in Nordrhein-Westfalen kann somit gut bezahlte Arbeit unterstützt werden.