Fahrten rauf, Preise runter

Die Mobilität von morgen ist bezahlbar, sauber, nachhaltig und zuverlässig. Ein Baustein zur Mobilitätswende ist den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu machen. Mit dem 1 Euro am Tag Ticket im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und neuen Linien sowie Taktverdichtungen wird der ÖPNV zu einer echten Alternative. Gleichzeitig muss das Angebot bedarfsgerecht ausgebaut werden.

Andere Metropolregionen machen es uns vor, wie die Mobilitätswende gelingt und die Realisierung des 1 Euro am Tag Tickets funktionieren kann. Der Preis spielt für viele Nutzer*innen eine erhebliche Rolle beim Umstieg auf Bus und Bahn. Es ist deshalb notwendig die finanziellen Ressourcen aus dem Verkehrsbereich neu auszurichten.

Gleichzeitig muss das Angebot ausgebaut werden, damit alle Bürger*innen im Rhein-Sieg-Kreis auch die Möglichkeit haben auf Bus und Bahn umzusteigen. Hierzu bedarf es der Taktverdichtung auf bestehenden Strecken, neuen Angeboten, wie Taxibus oder „on-demand“-Bussystemen und natürlich auch komplett neuen Strecken. Nachdem die SPD seit vielen Jahren den Antrag gestellt hat, Schnellbuslinien einzurichten, kommen mit dem nächsten Fahrplanwechsel neue Linien dazu. Diese Schnellbusverbindungen müssen intensiviert werden. Dies gilt vor allem für die Gemeinden, die keine eigene Schienenverbindung haben. Mir ist dabei bewusst, dass nicht jedes Projekt direkt umgesetzt werden kann. Es ist jedoch notwendig klare Ziele zu formulieren, damit die Projekte geplant und anschließend realisiert werden können.

Mit der gesamten Stärkung des schienengebundenen Nahverkehrs müssen moderne Lärmschutzmaßnahmen einhergehen. Effektiver Lärmschutz ist für mich ein wichtiger Beitrag, die Akzeptanz auch bei den Anliegern der Schienenstrecken zu erhöhen.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von konkreten Projekten im Rhein-Sieg-Kreis, welche ich vorantreiben möchte:

  • Stärkung des ICE-Bahnhofs in Siegburg und Ausbau der Fernstreckenverbindungen
  • Neubau der Stadtbahnlinie Niederkassel – Köln
  • Ausbau der S-Bahn-Linie S13 bis nach Bad Honnef
  • Neubau der S-Bahnhaltestelle Sankt Augustin-Buisdorf für die S12 und S19
  • Neubau des Haltepunktes Volmershoven-Heidgen für die S23
  • Regelhalt der S23 am Bf. Kottenforst
  • Taktverdichtung und Elektrifizierung der S23
  • Taktverdichtung der Linie 66 zu den Hauptverkehrszeiten
  • Taktverdichtung auf den Linien 16 und 18
  • Nachtbusangebote im gesamten Rhein-Sieg-Kreis

Grundsätzlich müssen die zentralen Stationen in allen Kommunen mit Zubringerlinien – ggf. auch durch den Einsatz von Kleinbussen – erschlossen werden.

Wir brauchen außerdem in jeder Kommune Mobilitätsstationen, die eine Vernetzung aller Verkehrsträger ermöglichen.