Übersicht

Aktuelles

Bild: colourbox/SPD

Klare Perspektiven für Kinder und Familien schaffen

Die Regelungen für den Besuch von KiTas in Nordrhein-Westfalen gehen an der Lebenswirklichkeit von Familien und ihren Kindern vorbei. Gut gemeint, ist nicht gut gemacht. Mit diesen sechs Worten lässt sich der Umgang der NRW-Landesregierung mit den Kindertagesstätten beschreiben. Es…

Bild: colourbox

Nicht nur im Mai: KiTa-Gebühren dauerhaft abschaffen!

Die Familien im Rhein-Sieg-Kreis müssen dauerhaft entlastet werden. Deshalb setze ich mich weiterhin für die vollständige und dauerhafte Abschaffung der Elternbeiträge für KiTa ein. Bereits vor der Corona-Pandemie habe ich als Kreistagsabgeordneter einen Antrag eingebracht mit dem Ziel die Elternbeiträge…

Bild: Simone M. Neumann

Rolle der Heimaufsicht im Rhein-Sieg-Kreis muss hinterfragt werden

Die steigenden Zahlen an Personen in Alten- und Pflegeeinrichtungen im Rhein-Sieg-Kreis, welche sich mit dem Corona-Virus infiziert haben werfen Fragen auf. Vor diesem Hintergrund wendet sich die SPD-Kreistagsfraktion mit einer Anfrage an den Landrat, der als Chef der Kreisverwaltung auch…

Brauchtum und Vereine in der Krise unterstützen

Denis Waldästl Die Corona-Pandemie stellt die gesamte Gesellschaft vor gewaltige Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Es ist gut, dass die Koalition von SPD und CDU/CSU in Berlin schnelle Entscheidungen getroffen hat um Unternehmen, Selbstständige und Arbeitnehmer*innen unbürokratisch…

Elternbeiträge aussetzen! – Keine Gebühren für KiTa, Kindertagespflege und OGS während Schließzeiten durch Corona

Die SPD fordert, dass die Elternbeiträge für Kindertagesstätten, Kindertagespflege und die offene Ganztagsschule für die Zeit der Schließungen auf Grund der Corona-Pandemie ausgesetzt werden. Die Schließung der Einrichtungen ist absolut richtig, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Gleichzeitig stellt…

Bild: colourbox

SPD fordert gebührenfreie KiTas im gesamten Rhein-Sieg-Kreis

„Schluss mit dem Gebühren-Wirrwarr im Rhein-Sieg-Kreis und eine echte Entlastung für die Familien“, fordert der SPD-Kreistagsabgeordnete Denis Waldästl. Mit einem Antrag, den die SPD-Kreistagsfraktion jetzt eingebracht hat, sollen gebührenfreie KiTas im gesamten Rhein-Sieg-Kreis realisiert werden. Wir haben 12 unterschiedliche KiTa…

Populismus schafft keine neue Querung des Rheins

Die Metropolregion Rheinland erstickt im Stau und es sind dringend neue Mobilitätskonzepte sowie neue Wegebeziehungen notwendig. Dass es gelungen ist, eine neue Rheinquerung mit vorrangigem Bedarf in den Bundesverkehrswegeplan aufzunehmen ist u.a. dem…

Neue Notfallsysteme für Straßenbahnen

„Für mehr Sicherheit in unseren Straßenbahnen brauchen wir neue und verbesserte Notfallsysteme“, erklärt SPD-Landratskandidat und Vorsitzender der SPD Sankt Augustin, Denis Waldästl. Die Geisterfahrt der Linie 66 im Dezember zeigt einen konkreten Handlungsbedarf für alle Beteiligten auf. „Das menschliche Schicksal…

Weiter Hängepartie um Kinderklinik Sankt Augustin – Bericht von Gesundheitsminister Laumann (CDU) zur drohenden Schließung lässt Hoffnungen schwinden

Auf Bitten der SPD-Landtagsfraktion hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) gestern einen Bericht zur drohenden Schließung der Asklepios Kinderklinik veröffentlicht. Danach hat die Klinik noch keinen formellen Antrag auf Fördermittel aus dem Krankenhausstrukturfond gestellt, um Teile oder die gesamte Klinik schließen…

Bahn-Chaos auf der Linie 66 stoppen 

Die Stadtbahnlinie 66 ist einer der wichtigsten Nahverkehrstrecken in der Region. Jeden Tag aufs Neue wird die Fahrt für die Pendler*innen zum Abenteuer. „Damit muss Schluss sein“, fordert SPD – Kreistagsabgeordneter Denis Waldästl. „Wir machen seit Jahren Vorschläge um das…

Große Sorge um Fortbestand der Kinderklinik Sankt Augustin und um regionale Kinderkrankenhaus-Kapazitäten

Gemeinsame Pressemitteilung der Bonner Oberbürgermeister-Kandidatin Lissi von Bülow und des Rhein-Sieg-Landratskandidaten Denis Waldästl zur Kinderklinik Sankt Augustin „Wir fordern einen regionalen Schulterschluss und ein politisch abgestimmtes Vorgehen von Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und Land zum Erhalt der Kinderklinik Sankt Augustin“, erklären Lissi…

Sorge um Zukunft des JobCenters in Sankt Augustin

Die SPD-Kreistagsfraktion wendet sich mit einer Anfrage zur Zukunft des JobCenters Sankt Augustin an den Landrat Sebastian Schuster. Anlass der Anfrage sind die Umzugspläne aus den Räumlichkeiten der Konrad-Adenauer-Stiftung im Zentrum von Sankt Augustin in das Gewerbegebiet Einsteinstraße. Der…

Ich will der nächste Landrat des Rhein-Sieg-Kreises werden

Heute habe ich die Mitglieder der SPD Rhein-Sieg informiert, dass ich nächster Landrat des Rhein-Sieg-Kreises werden will. Über meine Kandidatur sowie die Nominierung durch den Kreisvorstand der SPD Rhein-Sieg habe ich heute gemeinsam mit unserem Kreisvorsitzenden Sebastian Hartmann, MdB  im…

Gesundheitsversorgung im Rhein-Sieg-Kreis sichern

Die Debatte um die Zukunft der Kinderklinik Sankt Augustin zeigt, dass der Rhein-Sieg-Kreis stärker als bisher um die Sicherheit der Gesundheitsversorgung kümmern muss. Das zeigte sich in auch in der Diskussion im Ausschuss für Inklusion und Gesundheit des Rhein-Sieg-Kreises am…

Mehr Schnellbusse für den Rhein-Sieg-Kreis

Schnellbuslinien ohne viele Zwischenhalte ermöglichen eine unkomplizierte Busfahrt von kleineren Gemeinden hin zu größeren Städten und Bahnhöfen. Ein breites Netz an Schnellbuslinien kann deshalb eine echte Alternative zum Auto bieten. Der NVR hat in der Sitzung des Hauptausschusses am 7.

Masern im Rhein-Sieg-Kreis

Die SPD – Kreistagsfraktion hatte zur Sitzung des Ausschusses für Inklusion und Gesundheit den Tagesordnungspunkt Masern im Rhein-Sieg-Kreis beantragt. Zu diesem Thema habe ich als Kreistagsabgeordneter auch eine entsprechende Anfrage gestellt. Ich bin der festen Überzeugung, dass lokal verantwortliche Politik…

Termine