Wiederwahl als Vorsitzender der SPD Sankt Augustin

Als Vorsitzender wurde der 35-jährige Denis Waldästl einstimmig bestätigt, der die Sankt Augustiner SPD bereits seit 2010 erfolgreich führt. Als stellvertretende Parteivorsitzende wurden die Mülldorfer Ortsvorsteherin Heike Borowski  wiedergewählt. Neue 2. stellv. Vorsitzende ist die Mendener Ortsvorsteherin Gudrun Burk. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde Daniel Gross als Kassierer. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: Susanne Gross-Schmidt, Angelika Ackermann, Sascha Bäsch, Marc Knülle, Björn Quast und Michael Richter. Hierbei wird Björn Quast im neuen Vorstand auch die Aufgabe des Beiratssprechers übernehmen, dem Zusammenschluss der SPD-Ortsteilgruppen in Sankt Augustin. Für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird – wie auch in der SPD-Fraktion im Stadtrat – Sascha Bäsch weiterhin verantwortlich sein. Ergänzt wird der Vorstand durch die Revisoren Sibylle Friedhofen, Mika Einmal und Kristina Görlitz. Als beratendes Mitglied gehört die 1. stellv. Bürgermeisterin Jutta Bergmann-Gries dem Vorstand an. „Ich freue mich über den großen Vertrauensbeweis der Parteibasis und meine siebte Wahl zum Vorsitzenden der Sankt Augustiner SPD“, erklärt Denis Waldästl. „Bis auf eine Person haben sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder für eine erneute Kandidatur entschieden –  dies ermöglicht eine kontinuierliche Fortführung der laufenden Aufgaben und Herausforderungen “, so Waldästl und ergänzt: „Ich freue mich in diesem bewährten Team weiterhin erfolgreiche Politik für meine Heimatstadt gestalten zu dürfen“. Wichtigstes Ziel der Sozialdemokraten in Sankt Augustin bleibt gemeinsam mit den Kooperationspartner im Stadtrat Sankt Augustin zu einer modernen, sozialgerechten Stadt weiterzuentwickeln, die Heimat für alle ist. Ein Schwerpunkt des neu gewählten Vorstandes wird unterdessen die Positionierung der Partei im Zuge der anstehenden Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts sein. „Die Stadt Sankt Augustin muss sich bald einig werden, welche Entwicklung sie über das Jahr 2025 hinaus in Schwerpunkten nehmen will. Hierbei spielt die Position der SPD, deren Fraktion im Stadtrat die Mehrheiten anführt, eine entscheidende Rolle. Dieser Verantwortung wollen wir uns als Partei stellen“, erklärt die stellv. Vorsitzende, Heike Borowski. „Die sozialen Themen wie bezahlbarer Wohnraum, Leben im Alter, Kita- und Schullandschaft sowie Mobilität sind von zentraler Bedeutung. Für ein lebenswertes Sankt Augstin müssen die Weichen richtig gestellt werden. Die finanzielle Ausstattung der Stadt muss hierfür entsprechend aufgestellt sein und die Bürger dürfen nicht überfordert werden “, so Borowski. „Mehr soziale Arbeit im Quartier, der Ausbau der KiTa und OGS-Angebote sowie eine Stärkung der Mobilitätswende können mit dem Altschuldenerlass dann noch schneller in Sankt Augustin umgesetzt werden“, ergänzt die stellv. Vorsitzende Gudrun Burk.