Klares Votum für Denis Waldästl

Am 15. Mai 2022 wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt und die Parteien bereiten sich schon jetzt personell und organisatorisch darauf vor. Die Landesregierung hat die Wahlkreise neu zugeschnitten, so dass Troisdorf, Niederkassel und Sankt Augustin-Menden nun einen Landtagswahlkreis bilden. Der 34-jährige Denis Waldästl, Bankkaufmann und Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag, hat sich auf den Mitgliederversammlungen der drei Ortsvereine vorgestellt und von den Mitgliedern ein klares Votum für seine Kandidatur erhalten. Die offizielle Kandidatenaufstellung erfolgt am 30.09.2021 um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte.

Zum gemeinsamen Personalvorschlag erklären Susanne Meinel (Co-Vorsitzende der SPD-Troisdorf), Matthias Großgarten (Vorsitzender der SPD Niederkassel) und Heike Borowski (stellv. Vorsitzende der SPD Sankt Augustin): „Denis Waldästl engagiert sich seit vielen Jahren für die Themen Bildung, KiTa, Mobilität und gute Arbeit im Rhein-Sieg-Kreis. Auf sein Wort und seine Tatkraft können sich die Bürgerinnen und Bürger verlassen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass er das Direktmandat gewinnen kann.“

Der Troisdorfer Achim Tüttenberg, der über viele Jahre die Städte Niederkassel und Troisdorf im Düsseldorfer Landtag vertreten und sich mit großem Engagement für die Belange der Menschen eingesetzt hat, freut sich über die Nachfolge in der Kandidatur. „Ich bin überzeugt, dass Denis einen fulminanten Wahlkampf führen wird und dies mit dem Selbstbewusstsein, dass er diesen Wahlkreis gewinnen kann. Ich kenne Denis seit vielen Jahren als verlässlichen und engagierten Kommunalpolitiker, der sich um die Probleme vor Ort aktiv kümmert und der im gesellschaftlichen Leben fest verankert ist.“

„Ich freue mich über den großen Rückhalt aus der Parteibasis für meine Landtagskandidatur. Die Voten aus den Mitgliederversammlungen geben Rückenwind für die Delegiertenkonferenz Ende September. Mein Ziel ist klar: Ich will das Direktmandat am 15. Mai gewinnen und den Bürgerinnen und Bürger eine starke soziale und wirtschaftlich kompetente Stimme im Landtag geben“, so Waldästl. Thematisch setzt Waldästl vor allem auf die Themen Bildung, Arbeit und Mobilität. „NRW muss Bildungsland Nr. 1 in Deutschland werden. Wir sind Schlusslicht bei den Bildungsinvestitionen und das Schulchaos von Gebauer und Laschet muss gestoppt werden“, so Waldästl. Hierzu zählen für den Sozialdemokraten die Erhöhung der Durchlässigkeit im Schulsystem, verbesserte Ausstattung und deutlich mehr Lehrpersonal. Bezogen auf die Themen Arbeit und Mobilität sagt Waldästl: „Wir müssen dafür sorgen, dass gutbezahlte Industriearbeitsplätze erhalten und die Chancen der Modellregion Wasserstoff auch im Rhein-Sieg-Kreis genutzt werden. Die Landesmittel für den ÖPNV und Radewegeausbau müssen drastisch ausgebaut werden, damit die Kommunen die Chance haben, die Mobilitätswende für alle bezahlbar zu gestalten.“