Nicht nur im Mai: KiTa-Gebühren dauerhaft abschaffen!

Bild: colourbox

Die Familien im Rhein-Sieg-Kreis müssen dauerhaft entlastet werden. Deshalb setze ich mich weiterhin für die vollständige und dauerhafte Abschaffung der Elternbeiträge für KiTa ein. Bereits vor der Corona-Pandemie habe ich als Kreistagsabgeordneter einen Antrag eingebracht mit dem Ziel die Elternbeiträge für Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Rhein-Sieg-Kreis abzuschaffen. Mir liegen die finanzielle Entlastung und damit die Stärkung der Familien in unserem Kreis am Herzen. Die Aussetzung der Beiträge im April und Mai zeigt, was möglich ist. Frühkindliche Bildung auf der einen und die Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf der anderen Seite sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und müssen deshalb vollständig von der Allgemeinheit getragen werden. Ich sehe hier in erster Linie das Land Nordrhein-Westfalen in der Pflicht. Gleichzeitig bin ich der festen Überzeugung, dass wir als Rhein-Sieg-Kreis auch einen eigenen Weg ansonsten einen eigenen Weg gehen müssen, um die KiTa-Beiträge im gesamten Kreis abzuschaffen. Unser Kreis ist eine lebens- und liebenswerte Region mit guten Zukunftschancen, welche wir nutzen sollten. Wir müssen unseren Standort als Arbeits- und Wohnort attraktiv halten. Dazu zählen auch kurze Wege zwischen Wohn- und Arbeitsort, sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht.  Ein Beitrag dazu ist, dass wir vor Ort das beste Bildungs- und Betreuungsangebot schaffen welches möglich ist. Qualitativ, Quantitativ und kostenfrei. Nach der Krise werden unsere Familien mehr denn je gebraucht. Als starker Staat sollten wir Ihnen die Stärkung und finanzielle Entlastung geben, welche sie verdienen – beste Bildung und beste Betreuung.

 

Antrag der SPD-Kreistagsfraktion zur gebührenfreien KiTa im Rhein-Sieg-Kreis