Verdienstmedaille für Dieter Tischmann aus Alfter

In meiner Funktion als stellvertretender Landrat des Rhein-Sieg-Kreises durfte ich Dieter Tischmann aus Alfter mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland auszeichnen.

„Schon seit vielen Jahren sind Sie sehr umtriebig. So wurden Sie für Ihr bürgerschaftliches Engagement um den internationalen Jugendaustausch bereits in den Jahren 2013 und 2014 parteiübergreifend ausgezeichnet.“

In meiner Laudatio habe ich aus der amtlichen Ordensbegründung des Bundespräsidenten zitiert, in der es heißt: „Dieter Tischmann hat durch sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement in den Bereichen der Jugendförderung und der Völkerverständigung auszeichnungswürdige Verdienste erworben“.

So gehörte Dieter Tischmann, der bis zu seinem Ruhestand 2007 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend tätig war, schon 1975 zum Gründungsmitglied der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V., Bezirksgruppe Bonn. Dieser gehörte er bis 1991 als Vorstandsmitglied an. Als verantwortlicher Leiter führte er Jugendbegegnungen und Austausche mit Finnland durch.

Zudem engagierte sich Dieter Tischmann seit 1991 im Bonner Verein für Jugendförderung e.V. (BJV), der außerschulische internationale Jugendbegegnungen und Jugendfachkräfteaustausche organisiert und durchführt.

Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst wurde er Vorstandsmitglied und setzte sich bis 2012 als Schatzmeister für die finanziellen Belange des Vereins ein. Insbesondere oblag ihm die Beantragung und Verwaltung von Kommunal-, Landes- und Bundesmitteln sowie die Abwicklung von Spendengeldern.

In diesem Rahmen hat sich seit 1992 ein besonders intensiver Kontakt mit der Stadt Kaliningrad entwickelt. Dieser führte 2015 zur Gründung des Deutsch-Russischen Jugendparlaments Bonn/Kaliningrad. Bis heute begleitet und unterstützt Dieter Tischmann dieses Projekt als Mentor. Dabei treffen jährlich rund 50 Jugendliche in Bonn, Kaliningrad oder Moskau zusammen.

Seit März 2014 ist Dieter Tischmann stellvertretender Vorsitzender des Potsdam-Clubs e.V. Bonn. Dieser Verein hat sich die Förderung der Städtepartnerschaft Bonn und Potsdam zur Aufgabe gemacht. Dabei beteiligt sich Dieter Tischmann an der Organisation regelmäßig stattfindender Informationsveranstaltungen und der Kooperation vernetzter Zusammenschlüsse.

Zum Tag der Deutschen Einheit 2015 und 2016 konnten auf die Vermittlung von Dieter Tischmann hin zwei Orgelkonzerte mit Professor Dr. Wolfang Bretschneider, eines in der Münsterbasilika in Bonn und eines in der Friedenskirche in Berlin, angeboten werden.

Seit April 2014 engagiert er sich zusätzlich als stellvertretender sachkundiger Bürger für die SPD der Gemeinde Alfter in den verschiedenen kommunalpolitischen Gremien.

„Lieber Herr Tischmann, dieser Orden ist die Würdigung Ihrer Leistungen und Verdienste, auf die Sie mit Recht stolz sein dürfen.“

 

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die einzige und damit höchste allgemeine Verdienstauszeichnung. Er wurde 1951 als Instrument des Dankes für herausragendes Engagement zum Wohle der Allgemeinheit vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird seitdem durch den amtierenden Bundespräsidenten verliehen – bis heute rund 248.400 Mal.

Den Verdienstorden gibt es in acht verschiedenen Stufen. Als Erstauszeichnung wird im Allgemeinen die Verdienstmedaille oder das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Als weitere Ausführungen folgen das Verdienstkreuz 1. Klasse, das Große Verdienstkreuz, das Große Verdienstkreuz mit Stern, das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband, das Großkreuz und die Sonderstufe des Großkreuzes.